Wie dein Netzwerk dein Glück ausmacht
In dieser Episode beleuchte ich, wie du deine sozialen Beziehungen nutzen kannst, um deine Resilienz zu stärken und gut durch Krisen zu kommen.
In dieser Episode beleuchte ich, wie du deine sozialen Beziehungen nutzen kannst, um deine Resilienz zu stärken und gut durch Krisen zu kommen.
In dieser Podcast-Episode gibt es neben handfesten Tools einen Selbsterfahrungsbericht zum Thema Radikale Akzeptanz oder die Frage: Warum deine Wahrnehmung der Situation alles verändert
Diese Folge ist die erste meiner Anti-Stress-Serie zur Corona-Krise. Hier geht es darum, was Quarantäne oder Lockdown mit unserer Psyche machen und welche konkreten Verhaltens-Tipps wichtig sind, damit wir auch psychisch gut durch diese Zeit kommen.
Neugierig, was sich hinter dem Begriff der Positiven Psychologie genau verbirgt? In dieser Folge findest du einen kurzen und knackigen Überblick über diesen Forschungszweig der Psychologie inkl. Einblicke in wissenschaftlich erprobte Tools für mehr Resilienz, Glück und Erfolg.
In diesem Interview erzählt Gründer Oliver Haas, wie er mit seinem Team von Corporate Happiness Unternehmenskultur hin zu mehr beruflicher Erfüllung, Menschlichkeit und Raum für persönlichem Wachstum der Mitarbeiter verändert.
In diesem 2. Interview spricht Holger Götze über seinen Job als Feelgood Manager sowie wie Mitarbeiter und Unternehmenskultur von der Implementierung dieser Rolle profitieren.
In diesem Interview spreche ich mit Fitness Experte Oliver Lis darüber, welchen Einfluss körperliche Fitness auf Wohlbefinden, mentale Stärke und Gesundheit hat.
In Teil 1 dieses Interviews erzählt Holger von seiner beruflichen Veränderung vom Job in einem Analyseteam im Vertrieb zum Feelgood Manager der Organisation. Eine Jobveränderung, die innerhalb eines Unternehmens kaum größer sein könnte!
In dieser Folge Interviewe ich Yogalehrerin Kerstin über ihren Weg hin zu ihrem Traumjob als Yogalehrerin in Australien. Ein Interview über Mut, Selbstverwirklichung und eine große Portion can do attitude.
Dass regelmäßige Pausen im Job und Leben wichtig sind, ist wahrscheinlich kein Geheimnis. Ich beleuchte in dieser Folge aber mal, wie effektive Pausen aussehen und inwiefern wir selbst uns dabei manchmal selbst im Weg stehen.