Die Kraft von Bildern im Führungsstil
Innere Bilder und Metaphern sind unglaublich kraftvoll. Sie sind verknüpft mit Energie, Emotionen, Assoziationen. Diese Folge beleuchtet, wie du mit ihrer Hilfe deinen Führungsstil weiterentwickeln kannst.
Innere Bilder und Metaphern sind unglaublich kraftvoll. Sie sind verknüpft mit Energie, Emotionen, Assoziationen. Diese Folge beleuchtet, wie du mit ihrer Hilfe deinen Führungsstil weiterentwickeln kannst.
Ein praxisnahes Gepräch mit meinem Interviewgast Tom Küchler! Gemeinsam beleuchten wir, wie systemisches Denken für die Verbesserung von Teamarbeit sowie zur Personal- und Organisationsentwicklung angewendet werden kann.
In meiner neusten Podcastfolge habe ich daher mal meine kleinen bislang „geheimen“ Insidertipps geteilt, die ich in meinen Techniken als Coach einsetze.
In dieser Episode beleuchte ich, wie du deine sozialen Beziehungen nutzen kannst, um deine Resilienz zu stärken und gut durch Krisen zu kommen.
In dieser Podcast-Folge ist Prof. Dr. Verena Wölkhammer bei mir im Interview – Verena ist Professorin für Kommunikation und Führung an der Hochschule Fresenius, Kommunikationsberaterin, Gründerin des NEUSKILL Instituts und Coach. Mit ihr habe ich mich darüber unterhalten, wie die aktuelle Krise unsere Art zu kommunizieren verändert und wie wir dies für uns nutzen können.
Neugierig, was sich hinter dem Begriff der Positiven Psychologie genau verbirgt? In dieser Folge findest du einen kurzen und knackigen Überblick über diesen Forschungszweig der Psychologie inkl. Einblicke in wissenschaftlich erprobte Tools für mehr Resilienz, Glück und Erfolg.
In diesem Interview erzählt Gründer Oliver Haas, wie er mit seinem Team von Corporate Happiness Unternehmenskultur hin zu mehr beruflicher Erfüllung, Menschlichkeit und Raum für persönlichem Wachstum der Mitarbeiter verändert.
Nachdem ich ein paar Jahre in Australien gelebt und gearbeitet habe, weiß ich eines: Auch in down under wird hart und viel gearbeitet, aber die australische Mentalität weißt einige Besonderheiten auf, die auch der deutschen Arbeitskultur guttun würden. Mit diesen 3 Unterschieden bringst du Gelassenheit in deinen Job.
Dass regelmäßige Pausen im Job und Leben wichtig sind, ist wahrscheinlich kein Geheimnis. Ich beleuchte in dieser Folge aber mal, wie effektive Pausen aussehen und inwiefern wir selbst uns dabei manchmal selbst im Weg stehen.
In dieser Episode teile ich meine persönlichen 4 Lieblingsstrategien, um mit akutem Stress und Chaos im Job klarzukommen und verrate noch ein paar Forschungsergebnisse, die das Thema Stress mal ganz anders betrachten: unsere Einstellung zu Stress ist langfristig entscheidend dafür, wie gesund er für uns ist!