Raus aus dem Hamsterrad des Alltags
In dieser Episode beleuchten wir das Hamsterrad des Alltags, die Frage warum uns tägliches Funktionieren manchmal gar nicht gut tut und was es braucht, um mental fit zu bleiben.
In dieser Episode beleuchten wir das Hamsterrad des Alltags, die Frage warum uns tägliches Funktionieren manchmal gar nicht gut tut und was es braucht, um mental fit zu bleiben.
Wir haben die besten Aussichten aller bisherigen Zeiten, steinalt zu werden. Aber was heißt dieses vermutlich lange Leben für unser Arbeiten und wie können wir diese Aussichten clever nutzen, um ein Leben mit Erfüllung, Erfolg und Balance zu planen?
In dieser Podcast Folge spreche ich mit Laura Bornmann, Leiterin der Personalentwicklung bei REWE Dortmund, darüber, was den Stärkenansatz ausmacht.
In meiner neusten Podcastfolge habe ich daher mal meine kleinen bislang „geheimen“ Insidertipps geteilt, die ich in meinen Techniken als Coach einsetze.
In dieser Folge geht es um die Frage: Was steckt psychologisch hinter diesen Herausforderungen. Ich erläutere wichtige psychologische Hintergründe und gebe Tipps dazu, wie sich ein starkes Teamgefühl mit Kontakt, Zugehörigkeit und Verbundenheit auch auf die Distanz erreichen lassen.
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die Berufung. Was ist das eigentlich, warum scheint es DAS erstrebenswerte Ziel im Job (spoiler alert: muss es gar nicht sein) und wie kommt man denn generell an mehr Glück und Zufriedenheit in seiner Arbeit? Alle Antworten auf diese Fragen inkl. Beispiele findest du in dieser Folge.
In diesem Interview spreche ich mit der wunderbaren Gina Schöler vom Ministerium für Glück und Wohlbefinden. Sie erzählt davon, wie sie in ihrer Arbeit ihre persönliche Berufung fand und wie sich dies tagtäglich anfühlt.
In dieser Episode beleuchte ich, wie du deine sozialen Beziehungen nutzen kannst, um deine Resilienz zu stärken und gut durch Krisen zu kommen.
In dieser Podcast-Folge ist Prof. Dr. Verena Wölkhammer bei mir im Interview – Verena ist Professorin für Kommunikation und Führung an der Hochschule Fresenius, Kommunikationsberaterin, Gründerin des NEUSKILL Instituts und Coach. Mit ihr habe ich mich darüber unterhalten, wie die aktuelle Krise unsere Art zu kommunizieren verändert und wie wir dies für uns nutzen können.
In dieser Podcast-Folge beleuchte ich mit dem Stärkenexperten Michael Tomoff, warum das Nutzen der eigenen Stärken so wichtig ist und warum wir uns ohne Stärkenfokus wie Pinguine an Land fühlen. Michael gibt außerdem Tipps, wie wir unsere Stärken entdecken und in Krisenzeiten einsetzen können.